Rohr- und Kanalreinigung in Oschersleben
Ihr zuverlässiger Partner: Lessander & Buchholz GbR
Seit 1999 helfen wir Menschen in Oschersleben dabei, Probleme mit Rohren und Kanälen zu lösen. Unser Team ist gut ausgebildet, freundlich und arbeitet mit modernen Geräten. Wir finden für jedes Problem eine gute Lösung.
Schnelle und sichere Kommunikation über das Internet
Sie bekommen von uns alle wichtigen Unterlagen – wie Angebote, Rechnungen oder Prüfberichte – ganz einfach digital. Das heißt: Wir schicken Ihnen die Dokumente per E-Mail oder über ein sicheres Online-System.
Notfalltelefon – auch am Wochenende für Sie da
Ein Rohr verstopft oder ein Schaden tritt oft genau dann auf, wenn niemand damit rechnet – zum Beispiel an Feiertagen oder nachts. Für solche Fälle haben wir ein spezielles Notfalltelefon. Damit erreichen Sie uns auch außerhalb unserer normalen Arbeitszeiten.
Ehrliche Preise – Wir sagen Ihnen vorher, was es kostet
Niemand mag Überraschungen bei der Rechnung. Deshalb informieren wir Sie vorab, was unsere Arbeit ungefähr kosten wird. Sie bekommen auf Wunsch auch ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Unsere Leistungen – einfach erklärt
Rohrreinigung
Rohrverstopfungen entstehen zum Beispiel durch:
- Speisereste und Fett, die in den Abfluss gelangen
- Hygieneartikel, die versehentlich im Klo landen
- Wurzeln, die in die Rohre wachsen
- alte oder verschobene Rohrverbindungen
Oft verstopft ein Rohr langsam. Wenn das Wasser nicht mehr gut abläuft, rufen Sie uns bitte frühzeitig an.
Kanalreinigung
Kanäle sind größere Rohre, die das Abwasser von Ihrem Haus zur Kläranlage bringen. Wir reinigen diese Kanäle mit spezieller Technik – ähnlich wie bei der Rohrreinigung, aber für größere Leitungen.
Rohrsanierung mit Inliner-Verfahren
Ein Rohr ist beschädigt? Kein Problem – wir reparieren es, ohne alles aufgraben zu müssen.
Wir ziehen einen speziellen Schlauch in das kaputte Rohr. Dieser Schlauch ist mit einem starken Harz getränkt. Er härtet im Rohr aus und bildet eine neue Innenwand.
Diese Methode ist:
- umweltfreundlich
- zuverlässig
- preiswert
Dichtheitsprüfung mit Luft
Mit einer sogenannten Druckprüfung testen wir, ob Ihr Rohrsystem dicht ist. Wir pumpen Luft hinein und messen, ob irgendwo Luft entweicht. So finden wir:
- kleine Löcher
- verdeckte Schäden
- undichte Stellen
Das ist wichtig, um Wasserschäden zu vermeiden.
Schadensanierung
Bei Schäden durch Wasser, Sturm oder Abwasser helfen wir schnell. Wir finden heraus, woher der Schaden kommt, trocknen die nassen Stellen und kümmern uns um die Reparatur. So vermeiden wir größere Folgeschäden.
Schädlingsbekämpfung
Wir bekämpfen Schädlinge sicher und umweltfreundlich. Wir achten dabei auf Ihre Gesundheit und auf Ihre Haustiere. Chemie setzen wir nur ein, wenn es wirklich nötig ist – und dann nur so, wie es das Gesetz erlaubt.
Jetzt handeln!
Sie haben ein verstopftes Rohr, einen Wasserschaden oder möchten Ihre Rohre prüfen lassen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig.
Glossar – Begriffe einfach und ausführlich erklärt
Abwasser ist Wasser, das schon benutzt wurde und deshalb schmutzig ist. Es kommt zum Beispiel aus der Toilette, dem Waschbecken, der Dusche oder der Waschmaschine.
Dieses Wasser darf nicht einfach in die Natur fließen, weil es Bakterien, Seife, Essensreste oder andere Schmutzstoffe enthält. Deshalb wird es über Rohre in die Kläranlage geleitet, wo es gereinigt wird.
Eine Druckprüfung ist ein Test, bei dem man überprüft, ob ein Rohr oder ein Kanalsystem noch dicht ist – also ob nirgendwo Wasser oder Luft austritt.
Dazu wird Luft in das Rohr gepumpt. Danach misst ein Gerät, ob die Luft drin bleibt.
Wenn Luft entweicht, bedeutet das: Es gibt irgendwo eine undichte Stelle, also ein kleines Loch oder einen Riss. So kann man versteckte Schäden finden, bevor sie schlimmer werden.
Harz ist eine dickflüssige, klebrige Substanz, die aushärtet, wenn sie trocknet. Man kann sich Harz wie eine Art flüssigen Kunststoff vorstellen. In der Rohrsanierung wird Harz in einen Stoffschlauch eingearbeitet.
Dieser Schlauch wird dann in ein kaputtes Rohr geschoben. Das Harz trocknet im Rohr und wird hart. So entsteht innen eine neue, feste Rohrwand – ganz ohne das Rohr aufzugraben.
Das Inliner-Verfahren ist eine Methode zur Reparatur von alten oder beschädigten Rohren, bei der man den Boden nicht aufgraben muss.
Dabei wird ein spezieller Schlauch, der mit Harz getränkt ist, in das alte Rohr gezogen. Der Schlauch passt sich der Form des alten Rohrs an. Das Harz härtet im Rohr aus und bildet eine neue Innenwand.
Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt – weil nicht gebaggert oder aufgestemmt werden muss.
Ein Kanal ist ein großes Rohr oder ein unterirdischer Tunnel, durch den Abwasser von Häusern und Gebäuden zur Kläranlage fließt.
Die Kanäle liegen meist tief unter der Straße und verbinden viele Häuser miteinander. Ein Kanal ist also wie eine große Abwasserstraße unter der Erde.
Eine Kläranlage ist ein Ort, an dem schmutziges Wasser – das sogenannte Abwasser – gereinigt wird. Dort werden Schmutz, Bakterien, Fette und andere Stoffe aus dem Wasser entfernt.
Erst wenn das Wasser wieder sauber ist, darf es in Flüsse, Seen oder das Grundwasser geleitet werden. Kläranlagen helfen also, unsere Umwelt zu schützen.
Eine Leckage ist eine undichte Stelle in einem Rohr oder Kanal. Durch die Leckage kann Wasser, Luft oder Schmutz austreten.
Leckagen sind oft schwer zu finden, weil sie unter der Erde oder in Wänden liegen. Wenn man eine Leckage nicht rechtzeitig entdeckt, kann das Wasser großen Schaden anrichten – zum Beispiel an Wänden, Böden oder Möbeln.
Ein Notfalltelefon – auch Havarietelefon genannt – ist eine Telefonnummer, die Sie anrufen können, wenn etwas Dringendes passiert ist.
Zum Beispiel: Ein Rohr ist verstopft, Wasser läuft über oder es gibt einen Schaden am Abwasserrohr.
Auch nachts, am Wochenende oder an Feiertagen hilft unser Team weiter – dank des Notfalltelefons.
Sanierung bedeutet: Etwas, das kaputt oder beschädigt ist, wird wieder in Ordnung gebracht.
Zum Beispiel: Wenn ein Wasserschaden eine Wand durchnässt hat, muss die Wand getrocknet und neu gemacht werden.
Oder: Wenn ein Rohr undicht ist, wird es repariert oder erneuert. Eine Sanierung kann also vieles umfassen – wichtig ist, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird.
Bei der Schädlingsbekämpfung geht es darum, Tiere oder Insekten zu entfernen, die im Haus oder im Garten Schaden anrichten.
Zum Beispiel: Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Ameisen.
Die Bekämpfung muss sicher und vorsichtig erfolgen – damit Menschen, Kinder und Haustiere nicht gefährdet werden. Dabei werden meist nur so viele Mittel wie nötig eingesetzt.
Chemische Mittel verwenden wir nur dann, wenn es keine andere Lösung gibt. Wir arbeiten nach den gesetzlichen Vorschriften und achten auf die Umwelt.